Optimale Ausstattung für moderne Klassenräume
Moderne Technik im Klassenzimmer ersetzt zwar keine Lerninhalte, fördert jedoch ganz deutlich die Interaktion und Dynamik im Unterricht. Zudem hilft sie bei der Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes. Hier finden Sie bewährte und neue Lösungen für jedes Budget zum Schulanfang!
Orientieren Sie sich bei der Auswahl der richtigen Medienausstattung stets an aktuellen technischen Standards und einem pädagogisch sinnvollen Geräte-Mix. Dies erspart Ihnen unnötige wiederholte Neuanschaffungen. Hierzu geben wir Ihnen eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe sowie zahlreiche Experten-Tipps für eine sichere Auswahl passender Geräte für Unterrichtsräume jeder Größe.
Hinweis: Bei uns können Sie auch ganz bequem auf Rechnung bestellen.
Komplett-Set Digitale Schule

Ein Komplett-Set mit allem, was Sie für den digitalen Schulunterricht brauchen: hochwertiger interaktiver Beamer mit passendem Whiteboard, Dokumentenkamera zum Visualisieren beliebiger unterrichtsbezogener Objekte, Epson Drucker mit EcoTank-Technologie für kostengünstige Ausdrucke in bester Qualität. Sowie leistungsstarke Lautsprecher zur soliden Raumbeschallung.
Alle Geräte wurden von unseren Experten getestet.
Set Empfehlung - Digitale Schule

Mit dem visunext-Produktvergleich vergleichen Sie schnell und einfach Produkte aus unserem Sortiment.
Wichtige Auswahlkriterien
Hier erfahren Sie die wichtigsten Auswahlkriterien und empfohlene technische Eigenschaften für alle relevanten Geräte. Zudem nennen wir für das jeweilige Gerät passende Anwendungsbeispiele.

Beamer
Beamer sind nach wie vor ein erprobtes Mittel für Präsentationen, Referate und Vorführungen von Medieninhalten. Die Bedienung und Inbetriebnahme sind simpel und den Meisten vertraut.
Am geringsten ist der technische Aufwand bei fest installierten Projektoren. Denn diese müssen nur einmalig ausgerichtet werden, was bei weiterer Nutzung sehr viel Zeit spart. Hierzu benötigen Sie zusätzlich zum Beamer eine Decken- oder Wandhalterung oder eine Deckenhalterung mit einer Beamer Diebstahlsicherung.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, eine Festinstallation des Projektors der Nutzung eines mobilen Projektionsgeräts vorzuziehen.
Möchten Sie dennoch ein mobiles Gerät für die Nutzung in mehreren Klassenräumen kaufen, dann greifen Sie am besten zu einem Kurzdistanzbeamer.
Weiterhin sollten die Beamer folgenden Mindestanforderungen entsprechen:
Tipp: Viele moderne Beamer verfügen über eingebaute Lautsprecher. Für größere Klassenräume reicht ihre Leistung jedoch nicht aus. Daher raten wir Ihnen zu externen Beamer Lautsprechern.
Unsere Schulbeamer Empfehlungen

Viele weitere Schulbeamer Empfehlungen finden Sie auf unserer Schulbeamer-Ratgeberseite.

Beamer Leinwände
Selbstverständlich können Sie auch einfach auf die nackte Wand projizieren. Um eine gute Bildqualität sicherzustellen, muss die Wand jedoch nach Möglichkeit weiß und ebenmäßig sein. Deutlich bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie zu einer passenden Beamer Leinwand greifen.
Beamer Leinwände bekommen Sie bei uns sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz. Der Leinwand-Typ bestimmt hierbei die Bedienung und die Montage-Art einer Beamer Leinwand.
Stationäre Leinwände werden beispielsweise fest montiert und per Hand oder mit Hilfe eines eingebauten Motors bedient. Mobile Leinwände sind hingegen für den flexiblen Einsatz in wechselnden Räumen vorgesehen. Die Bedienung erfolgt per Hand.
Bei uns erhalten Sie Beamer Leinwände in allen Leinwandformaten: 1:1, 4:3, 16:9, 16:10 und viele weitere. Idealerweise sollte das Leinwandformat dem Projektionsformat des Beamers entsprechen.
Zum Beispiel: Beamer mit einem 16:9 Projektionsformat und eine Leinwand des gleichen Formats, also 16:9.
Leinwand-Typ | Beamer-Typ | stationär | mobil |
---|---|---|---|
Stativleinwand | mobile Beamer | ![]() |
![]() |
Rahmenleinwand | Ultrakurzdistanz-Beamer (nicht interaktiv) |
![]() |
![]() |
Rahmenleinwand (mobil) | Installationsbeamer | ![]() |
![]() |
Motorleinwand | Installations-, Kurzdistanz- und Standard-Beamer |
![]() |
![]() |
Rollo-Leinwand | Installations-, Kurzdistanz- und Standard-Beamer |
![]() |
![]() |
Leinwand-Typ: Stativleinwand
Beamer-Typ: mobile Beamer
stationär
mobil
Leinwand-Typ: Rahmenleinwand
Beamer-Typ: Ultrakurzdistanz-Beamer (nicht interaktiv)
stationär
mobil
Leinwand-Typ: Rahmenleinwand (mobil)
Beamer-Typ: Installationsbeamer
stationär
mobil
Leinwand-Typ: Rahmenleinwand (mobil)
Beamer-Typ: Installationsbeamer
stationär
mobil
Leinwand-Typ: Motorleinwand
Beamer-Typ: Installations-, Kurzdistanz- und Standard-Beamer
stationär
mobil
Leinwand-Typ: Rollo-Leinwand
Beamer-Typ: Installations-, Kurzdistanz- und Standard-Beamer
stationär
mobil
Unsere Beamer Leinwand Empfehlungen

Informieren Sie sich in unserem Schulbeamer-Ratgeber über weitere Beamer-Eigenschaften, passende Leinwände und Installationsvarianten in Unterrichtsräumen.

Interaktive Whiteboards
Interaktive Whiteboards (IWB) sind Hybriden aus einem Beamer und einem Whiteboard. Somit vereinen sie in sich alle Vorteile von Beamern und Weißwandtafeln. Zum einen können Sie verschiedene Inhalte präsentieren, diese verändern und zeitgleich editieren wie auf einer Tafel. Zum anderen können Sie den Beamer auch für die klassische Projektion von Filmen, Bildern und Videos nutzen.
Der größte Vorteil ist jedoch, dass Sie zusammen mit den Schülern erarbeitete Inhalte speichern und jederzeit wieder abrufen können. Das spart viel Zeit bei der Vorbereitung auf die nächste Unterrichtsstunde.

Alle Vorteile:
Ein IWB-System besteht aus zwei Komponenten, die Sie entweder als eine Komplettlösung oder auch einzeln kaufen können. Diese drei Kombinationsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Beamer | Whiteboard | |
---|---|---|
Kombination 1 | nicht interaktiv | interaktiv |
Kombination 2 | interaktiv | nicht interaktiv |
Kombination 3 | interaktiv | interaktiv |
Kombination 1:
Beamer: nicht interaktiv
Whiteboard: interaktiv
Kombination 2:
Beamer: interaktiv
Whiteboard: nicht interaktiv
Kombination 3:
Beamer: interaktiv
Whiteboard: interaktiv
Unsere Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen eine Komplettlösung oder eine Interaktiv-Interaktiv-Kombination aus Beamer und Whiteboard. Letztere stellt sicher, dass beim Ausfall der Tafel die Interaktivität durch einen interaktiven Beamer dennoch erhalten bleibt.
Unsere Whiteboard Empfehlungen

Dokumentenkameras
Dokumentenkameras lösen die Overheadprojektoren ab. Aus einem einfachen Grund: Ihr Funktionsumfang übersteigt bei Weitem den von Tageslichtprojektoren. Zudem sind Dokumentenkameras kompakter als ihre klobigen Vorfahren. Zusätzlich sparen Sie sich die Folien für den OHP.
Dokumentenkameras werden üblicherweise in Verbindung mit einem Beamer und einem Notebook oder PC verwendet. Die Kamera nimmt unter ihr befindliche Objekte wie Bücher, Dokumente oder beliebige andere kleine Objekte auf, während diese in Echtzeit am PC modifiziert werden können und vom Beamer ,ebenfalls in Echtzeit, projiziert. Das erlaubt einen nahtlosen Übergang zwischen einer anschaulichen Präsentation und erklärenden, nicht destruktiven Vermerken am Gegenstand.
Unser Tipp: Mit einem passenden Mikroskop-Adapter können Sie einige Dokumentenkameras auch an einen Mikroskop andocken. Für den Biologieunterricht oder naturwissenschaftliche sowie technische Demonstrationen ist es eine nützliche Erweiterung.

Weitere Vorteile:

Für Klassenräume, die bereits mit Projektoren ausgestattet sind, macht eine Neuanschaffung eines Overheadprojektors keinen Sinn. Dokumentenkameras sind hier eine bessere Wahl.
Unsere Dokumentenkamera Empfehlungen

Displays
Großformat-Displays sind eine gute Alternative zu Projektoren. In der Regel sind diese sogar schneller einsatzbereit als Beamer. Und deren Helligkeit und Größe reichen meist aus, um auch in hellen Räumen ein gut erkennbares Bild darstellen zu können.
Auch die Verkabelung der Displays ist einfacher als bei den Beamern. Außerdem können Sie ein Display neben der Tafel installieren oder dieses sogar hinter einer Pylonentafel anbringen.
Interaktive Displays sind Touch-Displays, die per Fingersteuerung oder speziellem Stift bedient werden. Der Vorteil liegt hier sprichwörtlich auf der Hand: Eine direkte Interaktion wirkt sich positiv auf Lernprozesse aus und verbessert die Beteiligung der Schüler am Unterricht. Jeder möchte schließlich mal ran an das futuristische High-Tech Display!

Weitere Vorteile:
Unsere Display Empfehlungen

Monitore
PC Monitore gehören zur Schulausstattung eines jeden EDV-Raums. Da diese täglich genutzt werden und Schüler auch längere Zeit vor den Bildschirmen verbringen, sollten PC Monitore die Anforderungen an die Ergonomie erfüllen. Höhenverstellbare, neigbare und schwenkbare Monitore sind die besten Beispiele für Monitore mit essenziellen ergonomischen Funktionen.

Tipp: Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines LCD-Bildschirms ist dessen Panel-Art. Die beste Bildqualität mit einem guten, stabilen Betrachtungswinkel bieten IPS-Panels (In-Plane Switching).
Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile von TN- (Twisted Nematic), VA- (Vertical Alignment) und IPS-Panels in unserer Übersichtstabelle.
TN | VA | IPS | |
---|---|---|---|
Kontrast | niedrig bis hoch | sehr hoch | sehr hoch |
Farbtreue | gering | sehr hoch | sehr hoch |
Blickwinkelstabilität | akzeptabel bis gut | sehr gut | sehr gut |
Stromverbrauch | niedrig | moderat | hoch |
TN:
Kontrast: niedrig bis hoch
Farbtreue: gering
Blickwinkelstabilität: akzeptabel bis gut
Stromverbrauch: niedrig
VA:
Kontrast: sehr hoch
Farbtreue: sehr hoch
Blickwinkelstabilität: sehr gut
Stromverbrauch: moderat
IPS:
Kontrast: sehr hoch
Farbtreue: sehr hoch
Blickwinkelstabilität: sehr gut
Stromverbrauch: hoch
Weiterhin sollten Monitore folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Bildauflösung | Bildformat |
---|---|
WXGA (1.280 x 800) | 16:10 |
WUXGA (1.920 x 1.200) | 16:10 |
Full HD (1.920 x 1.080) | 16:9 |
Bildauflösung: WXGA (1.280 x 800) / Bildformat: 16:10
Bildauflösung: WUXGA (1.920 x 1.200) / Bildformat: 16:10
Bildauflösung: Full HD (1.920 x 1.080) / Bildformat: 16:9
Unsere Monitor Empfehlungen
Schulmittel und Schulmöbel

Notebookwagen
Abschließbare Notebookwagen bieten genug Platzür die sichere Aufbewahrung mehrerer Notebooks. Das praktische Rollgestell der Notebookwagen erlaubt überdies den mobilen, Raum unabhängigen Einsatz.

Schreibtische
Elektrisch höhenverstellbare Tische entlasten Ihren Rücken und sorgen für eine gesunde Körperhaltung. Unsere Empfehlung fürs Lehrerzimmer.

Moderationskoffer
Moderationskoffer beinhalten alles, was Sie für den Unterricht, Präsentation und Moderation brauchen: von Kreide bis hin zu Boardmarkern und Moderationskarten.

Haben Sie noch offene Fragen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.
Live-Beratung
Kontaktformular Ansprechpartner