Weißwandtafeln / Projektionstafeln
Eine mit Kreide beschreibbare Schultafel war gestern. Heute nutzt der moderne Lehrer Weißwandtafeln, auch als Whiteboards bekannt, die mit speziellen Board-Markern beschrieben werden, magnetisch sind und sich gleichzeitig für Projektionen eignen. So lässt sich diese Art von Whiteboard deutlich funktioneller einsetzen, als eine herkömmliche Kreidetafel.
Zudem ist ihr Gewicht deutlich angenehmer, so dass man diese Art von Whiteboard auch einfacher installieren und transportieren kann. Häufig können Sie die Weißwandtafel ebenso als Projektionstafel verwenden.
Zudem ist ihr Gewicht deutlich angenehmer, so dass man diese Art von Whiteboard auch einfacher installieren und transportieren kann. Häufig können Sie die Weißwandtafel ebenso als Projektionstafel verwenden.
Filter
Filter
Format
Format:
Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10.
Das projizierte Bild wird in einem vom Beamer vorgegebenen Format (Seitenverhältnis) ausgegeben. Das Format wird zudem auch durch die Auflösung des Beamers bestimmt (siehe hierzu auch den Eintrag Auflösung). An Hand des Formates des Beamerbildes wird in der Regel das Leinwandformat ausgewählt. Die gängigen Formate sind 4:3, 16:9 und 16:10.
sichtbare Fläche Breite
Sichtbare Fläche:
Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand.
Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand.
sichtbare Fläche Höhe
Sichtbare Fläche:
Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand.
Vorlauf:
Als Vorlauf oder auch Offset wird der Teil über der Leinwand bezeichnet. Hierdurch kann der obere vertikale Bereich des Tuches einer Rollo-Leinwand eingegrenzt und im gewissen Rahmen frei bestimmt werden. Mit dem Vorlauf lässt sich vermieden, dass der sichtbare Bereich der Leinwand zu hoch angesetzt, wenn eine Leinwand in Räumen mit hohen Decken positioniert wird.
Bei der Nutzfläche einer Leinwand handelt es ich um den beschichteten Teil des Tuches, auf dem das Bild projiziert wird. Der Rahmen und die Kastenbreite sind immer einige Zentimeter breiter als die Nutzfläche der Leinwand.
Vorlauf:
Als Vorlauf oder auch Offset wird der Teil über der Leinwand bezeichnet. Hierdurch kann der obere vertikale Bereich des Tuches einer Rollo-Leinwand eingegrenzt und im gewissen Rahmen frei bestimmt werden. Mit dem Vorlauf lässt sich vermieden, dass der sichtbare Bereich der Leinwand zu hoch angesetzt, wenn eine Leinwand in Räumen mit hohen Decken positioniert wird.
542 Produkte
Sortieren nach:
Seite
Seite