Projektionsflächen
Mobile Leinwände, stationäre Leinwände oder Leinwandfarbe - es gibt viele Möglichkeiten sich eine Projektionsfläche zu schaffen. Im Folgenden möchten wir Ihnen drei Produkte für eine optimale Projektionsfläche vorschlagen.

screen goo Farbe (Paar / Reference White 1 L)
Mit der screen goo Reference White Farbe (Paar entspricht Grundierung und Farbe) in der Gebindegröße 1 L erhält man genügend Farbe um eine Beamer Projektionsfläche von 4,6
m² zu streichen. Der Reference White Farbton ist hierbei für die gängigen Projektoren geeignet. Dunklere Farbtöne wie z.B. die High Contrast Varianten sind für Projektoren ausgelegt, denen
es speziell auf eine hohe Kontrastdarstellung ankommt.

celexon Leinwand Rollo Professional Plus 200 x 113 cm
Die celexon Leinwand Rollo Professional Plus 200 x 113 cm bietet als hochwertige Rollo Leinwand nicht nur eine gute Projektionsfläche in einem schicken Gehäuse, sondern auch einen
Slow-Return Rollo-Mechanismus, der verhindert, dass sich die Leinwand ungleichmäßig einrollt. Dies macht das Einrollen natürlich auch noch komfortabler. Wenn man also noch nicht zur teureren Motor Leinwand
greifen möchte, ist die celexon Leinwand Rollo Professional Plus die erste Wahl.

celexon HomeCinema Frame 240 x 135 cm
Die celexon HomeCinema Frame 240 x 135 cm ist die klassische Wahl für den Einsatz im Heimkinokeller. Mit dieser Größe hat man schon das richtige Heimkinogefühl in den eigenen
vier Wänden, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass die Bildqualität bzw. Lichtleistung des Beamers nicht ausreichend ist. Ihr schwarzer Rahmen sorgt dabei noch für ein gutes Heimkinofeeling.
Natürlich kann man sie auch im Wohnzimmer einsetzen, jedoch muss man dabei beachten, dass sie bei Nicht-Gebrauch wie ein leeres Bild an der Wand hängt. Dies wäre natürlich Geschmackssache. Allerdings verhält es sich
mit einem großen Flat TV natürlich ähnlich, da man hier auch das Panel an der Wand oder auf einem Rack hat, was wie eine große schwarze Fläche wirkt, wenn ich ihn nicht in Betrieb habe.
Beamer Projektionsfläche
Um ein optimales Beamer Bild zu erhalten, sollte die Beamer Projektionsfläche hierfür entsprechend vorbereitet sein. Dies gilt natürlich in erster Linie für eine herkömmliche Wand, wenn man nicht zu einer Leinwand greifen möchte. Für diesen Fall gibt es spezielle Leinwand Farbe, die als Endergebnis eine Beamer Projektionsfläche ergibt, die mit einer Leinwand zu vergleichen ist. Hierdurch ist man nicht mehr unbedingt an eine Leinwand gebunden und erhält dennoch ein ordentliches Projektionsergebnis.
Wenn man eine Wand zu einer Beamer Projektionsfläche umgestalten
möchte, sollte man allerdings ein paar Voraussetzungen beachten. Wenn die Wand mit einer Tapete versehen ist, sollte man diese zuvor entfernen. Dies gilt natürlich auch für Klebereste. Nun muss man sich die Beschaffenheit der
darunter liegenden, verputzten Wand anschauen. Der Putz selbst darf nicht zu rau sein, da dies sonst das Projektionsergebnis beeinflussen würde. In diesem Fall muss die Fläche mit einem Schleifgerät oder Schmirgelpapier glatt
geschliffen werden, sodass keine hervorstehenden Putzreste zu sehen und zu fühlen sind. Nun wird die Wand mit einer Grundierung behandelt, die für einen perfekten Halt, der dann folgenden Farbe sorgt. Wenn man z.B. die Leinwandfarben
des Herstellers screen goo nimmt, benötigt man für die Grundierung und auch später für die Farbe, für die Fläche von 4,6 Quadratmetern eine Gebinde Größe von jeweils 1 Liter. Wenn man also
eine Beamer Projektionsfläche dieser Art plant, hat man hier schon eine Kalkulationsgrundlage.
Sowohl die Grundierung als auch die eigentliche Leinwandfarbe sollten in zwei Schichten aufgetragen werden. Das Auftragen selbst
sollte mit einer Rolle oder einer Sprühpistole erfolgen. Von einem Anstrich mit einem Pinsel sollte abgesehen werden, da hier die Spuren des Streichens zu stark auf der Beamer Projektionsfläche zu erkennen sind. Um ein optimales
Ergebnis zu erzielen, sollte die Fläche gut trocknen.
Dann kann die eigentliche Leinwand Farbe auf die Grundierung aufgetragen werden. Hier gilt das gleiche Vorgehen, wie beim Anstrich mit der Grundierung. Auch hier gilt
natürlich, dass die Farbschichten nach dem Auftragen gut trocknen müssen. Nachdem die eigentliche Beamer Projektionsfläche erstellt wurde, kann man noch darüber nachdenken sie mit einem schwarzen Rand zu
versehen.
Neben der Möglichkeit eine Projektionsfläche auf diese Art und Weise zu gestalten, kann man natürlich auch auf die klassische Leinwand zurückgreifen. Hier hat man diverse Möglichkeiten eine
Projektionsfläche zu positionieren, sei es mobil oder stationär. Wenn man nicht aus optischen Gründen auf eine Leinwand verzichten möchte bzw. muss, wird die Leinwandlösung in den meisten Fälle auch
die günstigere Alternative sein.
Die Auswahl an Leinwänden ist heute sehr groß, sodass man auch sicher sein kann, für seinen Bedarf die richtige Leinwand zu finden. Egal ob es eine Rollo Leinwand
oder Motor Leinwand für eine fixe Installation oder eine Stativ bzw. Mobil Leinwand für den mobilen Einsatz ist.
Als optimale Leinwand Lösung ist die Rahmen Leinwand anzusehen, da man hier eine wirklich
plan liegende Beamer Projektionsfläche hat. Durch den Zug an allen vier Seiten der Leinwand bleibt das Tuch auch auf längere Zeit plan. Dadurch ist die Rahmen Leinwand die optimale Leinwand, vorausgesetzt man kann sie
immer an der Wand hängen lassen. Dies ist unter Umständen der einzige Punkt der gegen eine Rahmen Leinwand spricht. Im Vergleich zu einer Motor oder Rollo Leinwand lässt sie sich nicht ohne weiteres verbergen, sondern bleibt immer
an der Wand, wie ein leeres Bild wenn sie nicht in Gebrauch ist. Dies ist häufig der Grund, warum sie eher im dafür extra eingerichteten Heimkinoraum als Beamer Projektionsfläche genutzt wird, als im Wohnzimmer. Denn dort
fällt es im Gegensatz zum Wohnraum kaum auf.