















































€ 660,99*
€ 7,99
- Lichthelligkeit 3.200 Lumen
- Auflösung 3840 x 2160 4K UHD
- Format 16:9
- Betriebsgeräusch 31 dB

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
B-Ware Gold
Die Projektoren der Gold-Klasse können geringe Gebrauchsspuren aufweisen, die die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Die Lampenlaufzeit variiert zwischen 6 und 30 Stunden.
Technische Daten
Name | ViewSonic PX701-4K - Demoware Gold |
---|---|
Artikelnummer | 1000022754 |
Herstellerartikelnummer | PX701-4K |
Modellname | PX701-4K |
Objektiv im Lieferumfang | Ja |
Projektionsdistanz | Standard (Long Throw) |
Marke | ViewSonic |
Produkttyp | Beamer |
Produktserie | ViewSonic PX-Serie |
Anwendungsgebiet | Heimkino Beamer |
Projektortyp | DLP |
Lampentyp Beamer | Lampe |
Lampenbezeichnung | RLC-126 |
ANSI Lumen | 3.200 ANSI Lumen |
Auflösung | 3840 x 2160 4K UHD |
Format | 16:9 |
Kontrast | 12.000 :1 |
Betriebsgeräusch | 31 dB |
Betriebsgeräusch ECO | 27 dB |
Lampenlebensdauer | 20.000 Stunden |
Projektionsentfernung Minimum | 150 cm |
Projektionsentfernung Maximum | 450 cm |
Projektionsratio Minimum | 1,5 |
Projektionsratio Maximum | 1,65 |
Objektiv Zoom | 1,1 |
Trapezkorrektur horizontal | 40% |
Trapezkorrektur vertikal | 40% |
Eingänge | 1x RS232 , 1x USB-A , 2x HDMI |
Ausgänge | 1x 3,5mm Klinke |
Wireless-Technologie | k.A. |
Features | automatische Trapezkorrektur |
Produktbreite | 31,2 cm |
Produkthöhe | 10,8 cm |
Produkttiefe | 22,2 cm |
Produkt Gewicht | 2,8 kg |
Farbe | Weiß |
Lieferumfang | Batterien , Fernbedienung , Netzkabel |
Zustand | Demoware Gold |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Projektionsflächenberechnung
Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich!
Bildgröße:
Format
Format
Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU |
---|
ViewSonic Technology GmbH |
Fürst-Leopold-Platz 1 |
46284 Dorsten |
Germany |
sales-uk@viewsonic.com |
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
• Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet bleibt.
• Stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf dem Projektor, das die Wärmeableitung beeinträchtigen könnte.
• Platzieren Sie den Projektor nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche. Der Projektor könnte umkippen, was Verletzungen und Fehlfunktionen des Projektors zur Folge haben kann.
• Nicht verwenden, wenn der Projektor um mehr als 10 Grad nach links oder rechts oder um mehr als 15 Grad nach vorne oder hinten geneigt ist.
• Schauen Sie im Betrieb nicht direkt in das Projektorobjektiv. Das intensive Licht kann Ihre Augen schädigen.
• Blockieren Sie das Projektionsobjektiv nicht mit Gegenständen, wenn der Projektor in Betrieb ist, da sich die Gegenstände andernfalls erhitzen und verformen oder sogar einen Brand verursachen könnten.
• Versuchen Sie niemals, den Projektor zu zerlegen. Im Inneren gibt es gefährliche Hochspannung, sodass bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen lebensgefährliche Stromschläge auftreten können.
• Achten Sie beim Transportieren des Projektors darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
• Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Projektor oder Anschlusskabeln.
• Stellen Sie den Projektor nicht vertikal auf. Andernfalls könnte der Projektor umkippen, was Verletzungen und Fehlfunktionen des Projektors zur Folge haben kann.
• Setzen Sie den Projektor keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen nachhaltiger Wärme aus. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonstigen Geräten, die Temperatur des Projektors auf gefährliche Werte erhöhen könnten – dazu zählen auch Verstärker.
• Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Projektors. Über dem Projektor verschüttete Flüssigkeiten können Störungen verursachen. Falls der Projektor feucht wird, trennen Sie ihn vom Stromnetz und wenden Sie sich zur Wartung des Projektors an Ihren örtlichen Kundendienst.
• Wenn der Projektor arbeitet, tritt warme Luft aus den Belüftungsöffnungen aus, eventuell nehmen Sie auch einen ungewöhnlichen Geruch wahr. Dies ist völlig normal und weist nicht auf einen Fehler hin.
• Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten ausgestattet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der breitere bzw. dritte Kontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, benötigen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll in die Steckdose zu stecken.
• Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge. Achten Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall entfernt wird.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Projektor austritt.
• In einigen Ländern ist die Spannung NICHT stabil. Dieser Projektor arbeitet sicher innerhalb einer Versorgungsspannung zwischen 100 und 240 Volt Wechselspannung; bei Schwankungen um ±10 Volt und Stromausfällen können jedoch erhebliche Schwierigkeiten auftreten. In Gebieten mit schwankender Spannung und/oder häufigen Stromausfällen sollten Sie Ihren Projektor über einen Spannungsstabilisator, einen Überspannungsschutz oder über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anschließen.
• Schalten Sie den Projektor sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Projektors ist gefährlich.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls der Projektor voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachleuten.
ACHTUNG: Dieses Gerät gibt mögliche gefährliche optische Strahlung ab. Blicken
Sie wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC
62471-5:2015