Kinoerlebnis für Zuhause: Mit einem WLAN Beamer kabellos und riesengroß.

Ein WLAN Beamer bietet sowohl im Heimkino als auch im Büro große Flexibilität, da er eine Bildübertragung ganz ohne Kabel erlaubt. Doch WLAN Beamer ist nicht gleich WLAN Beamer: Es gibt grundlegende Unterschiede, die von smarten All-in-One-Lösungen für das Heimkino bis hin zu Geräten reichen, die auf eine schnelle Inhaltsspiegelung im Büro spezialisiert sind. Der folgende Überblick erklärt Ihnen die verschiedenen Arten, die Funktionsweise der Technik und worauf Sie bei der Auswahl für Ihren persönlichen Einsatzzweck achten sollten.

Inhalt

Die zwei Arten der WLAN Integration: WLAN Beamer mit oder ohne Betriebssystem

Je nach Modell unterscheiden sich der Funktionsumfang und die Art der WLAN-Verbindung. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie bestimmt, ob Sie den Beamer als eigenständiges Streaming-Gerät nutzen oder als reinen Empfänger für Inhalte von Ihrem Laptop oder Smartphone. Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien:

Beide Arten der kabellosen Projektion reduzieren den Verkabelungsaufwand und erhöhen die Flexibilität. Die spezifischen Vorteile unterscheiden sich jedoch je nach integrierter Technik.

Vorteile eines smarten WLAN Beamers mit Betriebssystem

Ein Smart Beamer ist eine All-in-One-Lösung und eignet sich besonders gut für ein modernes Heimkino-Erlebnis.

multimedia-flexibel-nobubble

Integriertes Entertainment-System

Vorinstallierte Apps (z.B. Netflix, YouTube) ermöglichen das Streaming ohne externe Zuspieler. Dies bietet einen direkten Zugriff auf eine große Vielfalt an Filmen, Serien und anderen Inhalten, ohne das Wiedergabegerät wechseln zu müssen.
mehrere-kabel-nobubble

Minimale Verkabelung

Für den Betrieb wird in der Regel nur noch ein Stromkabel benötigt. Dies ermöglicht eine besonders aufgeräumte und ästhetische Integration in Wohnräume, insbesondere bei einer Deckenmontage.
fernbedienung-nobubble

Intuitive Bedienung

Das integrierte Betriebssystem gleicht der Menüführung eines modernen Smart-TVs. Sie finden sich daher sofort zurecht und können direkt auf alle Funktionen und Apps zugreifen. Die Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung ist einfach und selbsterklärend.
bluetooth-nobubble

Zusätzliche Funktionen

Zusätzlich sind viele Beamer mit Bluetooth ausgestattet. Dies ermöglicht die unkomplizierte, kabellose Verbindung mit einer Soundbar für kraftvollen Kinosound oder mit Kopfhörern für ungestörten Filmgenuss.

Tipp:

Empfohlen für: Anwender, die eine vollwertige und unabhängige Entertainment-Lösung für Ihr Heimkino suchen. Die Verbindung durch einen Laser TV Beamer und einer Laser TV Leinwand wird so ein ultimatives Großbilderlebnis geschaffen.

23e72cbf846be920c90dd5755d06824d69d3f6eef7e7b8c50fbd2ff3c1554d37

Vorteile eines WLAN Beamers ohne Betriebssystem

Dieser Typ ist auf die flexible und schnelle Übertragung von Inhalten auf externen Geräten spezialisiert.

app-nutzung-nobubble

Flexible Inhaltswiedergabe:

Der gesamte Bildschirminhalt von Laptops, Tablets oder Smartphones kann 1:1 gespiegelt werden. Das ist ideal, um schnell Fotos, Dokumente oder Webseiten zu präsentieren
airplay-nobubble

Übertragung:

Es gibt verschiedene Wege, ein Smartphone kabellos mit einem Beamer zu verbinden. Die gängigsten Methoden sind Miracast für Android und Windows, Apple AirPlay für Apple-Geräte und spezielle Hersteller-Apps.
meetingraum-nobubble

Effiziente Präsentationen:

Im Geschäftsumfeld ermöglicht die kabellose Verbindung zum Laptop maximale Flexibilität. Mehrere Nutzer können sich nacheinander verbinden, ohne Kabel umstecken zu müssen.
connect-nobubble

Einfache Einrichtung:

Die direkte Verbindung zwischen Endgerät und Beamer macht das Verlegen von langen HDMI-Kabeln durch den Raum überflüssig, was Zeit bei der Einrichtung spart.

Tipp:

Empfohlen für: Business-Anwender und Nutzer, die flexibel Inhalte von verschiedenen Endgeräten projizieren möchten. Sie wollen noch mehr Flexibilität in Ihren Meetingraum? Werfen Sie einen Blick auf unsere drahtlosen Präsentationssysteme.

panasonic_pt-vmz82_1

Wie funktioniert die kabellose Verbindung beim Beamer?

Die Bildübertragung bei einem WLAN Beamer basiert auf etablierten und zuverlässigen Standards. Die meisten Geräte unterstützen dabei mehrere Technologien, um eine maximale Kompatibilität zu gewährleisten.

wlan-moeglichkeiten_2

Screen Mirroring

Miracast: Ideal für Android- und Windows-Nutzer, um den gesamten Bildschirminhalt 1:1 zu duplizieren. 
Apple AirPlay: Der bewährte Standard, um Inhalte von einem iPhone, iPad oder Mac kinderleicht zu streamen oder den Bildschirm zu spiegeln. 
Google Cast: Inhalte gezielt aus Apps an den Beamer senden, während Ihr Smartphone als intuitive Fernbedienung dient.

Integriertes Betriebssystem

Der smarte Beamer verbindet sich direkt mit dem Internet und ruft Inhalte von Streaming-Diensten selbstständig ab. Die Steuerung eines smarten Beamers erfolgt komfortabel über eine mitgelieferte Fernbedienung. Viele dieser Fernbedienungen sind mit einem Mikrofon für die Sprachsteuerung ausgestattet. Anstatt sich durch Menüs zu navigieren, können Sie so per Sprachbefehl gezielt nach Filmen suchen, Apps starten oder die Wiedergabe steuern.

Unsere WLAN Beamer Highlights

So rüsten Sie Ihren Beamer mit WLAN nach

Sie besitzen bereits einen Beamer ohne integrierte WLAN-Funktion? Kein Problem! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihr Gerät unkompliziert nachzurüsten: 

elmo-cast-hdmi-dongle-apple-os-miracast-removebg-preview

Der klassische WLAN-Dongle:

Eine gängige Methode ist die Nutzung eines WLAN-Dongles. Dieser wird in der Regel per USB mit dem Beamer verbunden und hat die Aufgabe, eine reine Funkverbindung herzustellen. Er ist die passende Lösung, wenn Sie gezielt Funktionen wie Screen Mirroring (z.B. via Miracast) nutzen möchten.
apple-tv-4k-wifi-ethernet-128-gb-2022-removebg-preview

Smart-TV / Streaming-Sticks:

Neben dem klassischen Dongle ist die Nutzung eines Smart-TV- oder Streaming-Sticks eine weitere, sehr beliebte Möglichkeit. Ein Stick wie der Google Chromecast mit Google TV oder Apple TV wird per HDMI angeschlossen. Dieser stattet den Beamer mit einem kompletten Betriebssystem, Apps und einer eigenen Fernbedienung aus und verwandelt ihn so in einen vollwertigen Smart-Beamer.
celexon-expert-hdmi-funk-set-whd30m-4k__1_-removebg-preview

Wireless HDMI Systeme:

Für eine verlustfreie und latenzarme Übertragung ist ein Wireless HDMI System die professionelle Wahl. Es ersetzt das HDMI-Kabel durch eine stabile, direkte Funkverbindung und ist somit ideal für anspruchsvolles Heimkino.

Häufig gestellte Fragen

Ja, jeder Beamer mit einem freien HDMI-Anschluss kann durch einen Streaming-Stick einfach und kostengünstig mit WLAN und Smart-Funktionen nachgerüstet werden.
Für das Streaming von Inhalten in hoher Auflösung (Full HD oder 4K) wird eine stabile und schnelle Internetverbindung von mindestens 25 Mbit/s empfohlen. Die Leistungsfähigkeit Ihres WLAN-Routers ist dabei ebenfalls entscheidend.
Dies ist abhängig von Ihrem Handy. iPhone-Nutzer verwenden Apple AirPlay. Android-Nutzer nutzen die Funktion "Screen Mirroring", "Smart View" oder Google Cast (oft in der "Google Home"-App zu finden).

Unsere Ratgeber

Unsere Ratgeber zu Beamern, Leinwänden und mehr bieten Ihnen das komplette Know-how. Damit können Sie Ihr perfektes Heimkino selbst einrichten.

Beamer Kaufberatung

Was muss der Beamer können? Worauf muss ich achten? Unser Ratgeber ist gefüllt mit wichtigen Informationen zum Beamer Kauf! 

Beamer richtig anschließen

Einen Beamer anzuschließen, ist kein Hexenwerk. Umso einfacher wird es mit dieser Anleitung.

Projektionsflächenberater

Einfach ein praktisches Werkzeug zur Berechnung des Projektionsabstands und der Projektionsgröße!
visunext-kontakt

Haben Sie noch offene Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.
Loading...
neonlines-configurator.product-box.upload-text