Bester Business Beamer Kaufberater & Test
Erfahren Sie in unserem Business Beamer Kaufberater alles, was Sie über Projektoren für Seminar-, Meeting- und Büroräume wissen müssen. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Beamer-Eigenschaften und stellen Ihnen die besten Projektoren unseres Business Beamer Tests 2023 vor.
Business Beamer Test & Empfehlungen
Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung mit Projektoren für den Business-Einsatz haben wir für Sie eine Auswahl an Testsieger-Geräten zusammengestellt. Die hier vorgestellten Beamer sind eine besondere Empfehlung unserer Experten für AV-Business-Lösungen.
Business Beamer Testsieger 2023
Business Beamer Kauf: Darauf kommt’s an
Es sind viele Beamer-Eigenschaften, die bestimmen, ob sich ein Projektor optimal für den Business-Einsatz eignet. Das sollte Sie jedoch nicht abschrecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am schnellsten einen passenden Business Beamer anhand wichtigster Beamer-Eigenschaften aussuchen können.
Die Business Beamer-Checkliste hilft Ihnen bei den ersten Schritten:
Business Beamer Checkliste

Der schnellste Weg zum passenden Business Beamer: Rufen Sie uns an und wir suchen für Sie das beste Modell aus - schnell und unverbindlich! Tel.: 0800 5893429211
Mobiler oder stationärer Beamer - was passt besser?
Größenverhältnis - Stationärer Beamer | Mobiler Beamer:

Wenn Sie einen Business Projektor beispielsweise nur in Ihrem Meeting- oder Konferenzraum verwenden möchten, dann empfehlen wir Ihnen einen stationären Beamer wie etwa einen Installationsbeamer für Businessanwendung oder einen Standard Business-Projektor zum Aufstellen oder zur Deckenmontage.
Beamer für den mobilen Einsatz empfehlen wir, wenn Sie z. B. PowerPoint Präsentationen und Vorträge an wechselnden Locations halten müssen. Diese Beamer haben meist sehr kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht. Zu den kleinsten Vertretern mobiler Beamer gehören Mini Beamer, auch Pocket Projektoren genannt.
Stationäre Beamer | Mobile Beamer |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stationäre Beamer
gute bis sehr gute Helligkeit
gute bis sehr gute Bildqualität
nur einmalige Installation notwendig
größere Projektionsflächen möglich
Auswahl an interaktiven Beamern
Mobile Beamer
kompakt
leicht
transportabel
transportabel
schnell einsatzbereit
Ist hohe Bildauflösung bei Business Beamern wichtig?
Die Bildauflösung spielt bei Business Beamern eine etwas geringere Rolle als bei Heimkino Projektoren. Diese sollte jedoch nicht zu niedrig gewählt werden. Denn die Bildauflösung eines Beamers beeinflusst maßgeblich die Gesamtbild-Qualität.
Ein guter Business Beamer, der mit der Bildqualität überzeugen soll, sollte mindestens WXGA (1.280 x 800) Bildauflösung haben. Wir empfehlen jedoch einen Full HD Business Beamer, da Full HD Beamer auch auf größeren Projektionsleinwänden Schrift und Bild gleichermaßen gut darstellen können.
Bildauflösung | Bildformat |
---|---|
WXGA (1.280 x 800) | 16:10 |
WUXGA (1.920 x 1.200) | 16:10 |
Full HD (1.920 x 1.080) | 16:9 |
Bildauflösung: WXGA (1.280 x 800) / Bildformat: 16:10
Bildauflösung: WUXGA (1.920 x 1.200) / Bildformat: 16:10
Bildauflösung: Full HD (1.920 x 1.080) / Bildformat: 16:9
Wie hell muss ein Business Beamer sein?

Das hängt davon ab, wie gut Sie den Raum, in dem Sie einen Beamer verwenden, abdunkeln können. Grundsätzlich sind lichtstärkere Projektoren den mit einer geringen Lichtleistung vorzuziehen.
Die Helligkeit wird bei einem Projektor in ANSI-Lumen angegeben. Je höher der ANSI-Lumen Wert, desto höher ist auch die Lichtleistung eines Projektors.
Für helle Räume wie etwa Konferenz-, Meeting-, und Besprechungsräume empfehlen wir, unbedingt einen Beamer mit einer Helligkeit ab 5.000 Lumen. Ist die Abdunklung eines Raums möglich, dann können Sie auch zu einem lichtschwächeren Projektor greifen. Die Helligkeit sollte jedoch nicht 3.000 Lumen unterschreiten.
Raum | Helligkeit |
---|---|
leicht abgedunkelt | ab 3.000 Lumen |
nicht abgedunkelt | ab 5.000 Lumen |
Helligkeit
Raum: leicht abgedunkelt / Helligkeit: ab 3.000 Lumen
Raum: nicht abgedunkelt / Helligkeit: ab 5.000 Lumen
Welche Leinwand ist die richtige für Business Beamer?
Eine Leinwand sollten Sie nach Möglichkeit passend zu Ihrem Business Beamer kaufen. Das Format einer Leinwand deckt sich dann mit dem Projektionsbildformat des Beamers. Die Projektionsfläche wird dadurch komplett ausgefüllt. Das bedeutet beispielsweise, dass eine Leinwand für einen Full HD (16:9) Business Beamer ebenfalls das Format 16:9 haben sollte.
1:1 Leinwandformat
Selbstverständlich können Sie ein 16:9 oder ein 16:10 Bild auch auf eine 1:1 Leinwand projizieren, in diesem Fall wird die Projektionsfläche nicht komplett genutzt. Für Räume mit hohen Decken hat diese Beamer-Leinwand-Kombination jedoch einen Vorteil: Die Länge der 1:1 Leinwand kompensiert den Höhenunterschied. Die Projektion kann hierdurch besser auf die Augenhöhe ausgerichtet werden.
Stationäre & mobile Leinwände
Leinwände bekommen Sie bei uns zudem sowohl für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Stationäre Leinwände werden fest montiert und sind sofort einsatzbereit, während die mobilen Leinwände vor jedem Gebrauch an einer neuen Location erst aufgebaut werden müssen. Die durchdachte Konstruktion der mobilen Leinwände erlaubt jedoch einen schnellen Aufbau.
Leinwand-Bedienung
Der größte Vorteil der stationären Leinwände gegenüber mobilen Leinwänden ist die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Bedienkonzepten: Sie können sich entweder für eine Leinwand mit einer Bedienung per Hand entscheiden oder für eine Leinwand mit einem eingebauten Motor zur bequemen Handhabung.
Bedienung per Hand | Bedienung über Motor |
---|---|
![]() |
![]() |
Rollo-Leinwand | Motorleinwand |
![]() |
![]() |
Kurbel-Leinwand | Deckeneinbauleinwand |
Bedienung per Hand:
Rollo-Leinwand
Kurbel-Leinwand
Bedienung über Motor:
Motorleinwand
Deckeneinbauleinwand
Unsere Leinwand Kaufberatung hilft Ihnen bei der Wahl einer passenden Leinwand!
Tipp: Bei uns bekommen Sie auch Projektionsleinwände als Sonderanfertigung mit einer Maximalbreite bis zu 24 Metern. Für eine unverbindliche Beratung rufen Sie uns einfach an!
Unsere Leinwand Empfehlungen
Maximale Mobilität mit Mini Beamern

Beamer mit der besten Mobilität sind mit Abstand die Mini Beamer. Diese Projektoren können Sie sogar in einer Aktentasche mitnehmen. In ein paar Minuten sind Mini Beamer dann auch vor Ort einsatzbereit.
Während Mini Beamer zweifellos zu den kleinsten und damit auch zu den am einfachsten zu transportierenden Projektoren gehören, kommen sie bei der Lichtleistung und Bildauflösung bei Weitem nicht an ihre größeren Brüder heran. Die Mini Beamer sind selten heller als 500 Lumen und ihre Bildauflösung liegt meist weit unterhalb von Full HD. Mini Beamer empfehlen wir jedoch für kleinere Präsentationen in gut abgedunkelten Räumen und bei einer übersichtlichen Teilnehmeranzahl.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Vorteile
klein und kompakt
transportabel
auch mit Akku erhältlich
Direct-Power-Off
Nachteile
lichtschwach
niedrige Auflösung
Beliebteste Mini Beamer 2023
Die beste Beamer-Technik fürs Büro: LCD oder DLP?
DLP (Digital Light Processing) und LCD (Liquid Crystal Display) sind zwei Projektionstechnologien, die oft in Beamern eingesetzt werden. Die DLP-Technologie nutzt zur Projektion Mikrospiegel, während LCD mit Flüssigkristall-Panels arbeitet.
Bedingt durch die jeweilige Technologie ergeben sich bestimmte Vor- und Nachteile sowohl bei den DLP- als auch bei den LCD-Projektoren. Je nach Verwendungszweck sollten Sie diese Vor- und Nachteile vor dem Kauf mitberücksichtigen.
Beamer-Technologie | Verwendungszweck |
---|---|
![]() |
Präsentationen, in denen ein guter Kontrast eine übergeordnete Rolle spielt. |
![]() |
Präsentationen, in denen hohe Farbtreue und kräftige Farben wichtiger sind als ein hoher Kontrast |
Beamer-Technologie:

Verwendungszweck: Präsentationen, in denen ein guter Kontrast eine übergeordnete Rolle spielt

Verwendungszweck: Präsentationen, in denen hohe Farbtreue und kräftige Farben wichtiger sind als ein hoher Kontrast
Business Beamer mit Lampe oder LED kaufen?
Genauso wie bei der Wahl einer passenden Beamer-Technologie hängt auch hier die Entscheidung von den Vor- und den Nachteilen der jeweiligen lichterzeugenden Technologie ab. Beamer mit einer Quecksilberlampe sind im Schnitt deutlich heller als Beamer mit LEDs als Lichtquelle.
LEDs haben jedoch gegenüber einer Projektor-Lampe eine um das Vielfache längere Lebensdauer. Ein Vergleich: Eine Beamer-Lampe muss etwa nach 5.000 bis 6.000 Betriebsstunden ersetzt werden, während LEDs zum Teil 20.000 Betriebsstunden einen Projektor mit Licht versorgen.
Vorteile LED Beamer | Vorteile Beamer mit Lampe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorteile LED Beamer
sehr lange Lebensdauer der Lichtquelle
leiser als Lampen-Beamer
niedriger Stromverbrauch
Vorteile Beamer mit Lampe
deutlich heller als LED Beamer
bessere Bildqualität
auch für hellere Räume geeignet
Alle Infos zu LED Projektoren finden Sie in unserem LED Beamer Kaufberater.
Top-5 Business LED Beamer 2023
Lautsprecher für Business Beamer

Oftmals hat in einer Präsentation oder in einem Vortrag nicht nur das projizierte Bild eine hohe Bedeutung, sondern auch der Ton. Aus diesem Grund statten viele Hersteller einige Beamer-Modelle mit integrierten Lautsprechern aus. Die Ausgangsleistung solcher Beamer Lautsprecher ist stark limitiert, zur Beschallung großer Räume reicht diese nicht aus. Für kleinere Büros und Office-Räume jedoch empfehlen wir durchaus Projektoren mit integrierten Lautsprechern.
Für größere Räume und qualitativ bessere Audiowiedergabe können Sie auch zu externen Beamer Lautsprechern greifen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen passiven und aktiven Boxen. Folgende Tabelle hilft Ihnen, sich für passende Lautsprecher zu entscheiden.
Lautsprecher | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
integriert | ![]() ![]() |
![]() |
passiv | ![]() ![]() |
![]() |
aktiv | ![]() |
![]() und Audiokabel-Länge eingeschränkt |
Lautsprecher: integriert
Vorteile
keine zusätzlichen Lautsprecher nötig
schnell einsatzarbeit
Nachteile
nur für kleine Räume zu empfehlen
Lautsprecher: passiv
Vorteile
flexibler bei der Positionierung
große Auswahl
Nachteile
benötigen einen Verstärker
Lautsprecher: aktiv
Vorteile
benötigen keinen Verstärker
Nachteile
Positionierung durch limitierte Strom- und Audiokabel-Länge eingeschränkt
Alle wichtigen Informationen finden Sie in unserem Beamer Lautsprecher Kaufberater!
Top-5 Lautsprecher für Business Beamer 2023
Die wichtigsten Business Beamer-Anschlüsse
Ob ein Beamer Anschluss wichtig ist, hängt davon ab, welches Abspielgerät Sie an den Projektor anschließen möchten. Sowohl der Beamer als auch das Abspielgerät wie beispielsweise ein Blu-ray-Player oder ein Notebook müssen mindestens über ein Paar derselben Eingänge beziehungsweise Ausgänge für Video und Audio verfügen. Zur Übertragung von Daten und Steuerungsdaten müssen zusätzliche Anschlüsse vorhanden sein.
Business-Präsentation-Geheimtipp: Die beste Lösung für eine interaktive drahtlose Präsentation bietet Barco ClickShare. Über einen einzigen Knopf, der an ein Notebook per USB angeschlossen wird, können mehrere Teilnehmer verzögerungsfrei zwischen einzelnen Präsentation umschalten.
Die wichtigsten Business Beamer-Anschlüssen auf einen Blick:
Anschluss | Audio | Video | Daten | Eigenschaften | |
---|---|---|---|---|---|
VGA | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
nur analoger Video-Signal |
HDMI | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
digitaler Multimedia-Anschluss |
Displayport | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
digitaler Video-Anschluss |
DVI-I | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
digitaler und analoger Video-Anschluss |
Cinch-Stereo | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zur Übertragung des Stereo-Signals |
USB | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
nur zur Datenübertragung |
USB-C | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
digital Anschluss für Multimedia und Daten |
LAN | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zur Übertragung von Steuerungsdaten |
3,5-Klinke | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
überträgt Tonsignal an externe Audiogeräte |
Anschluss: VGA
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: nur analoger Video-Signal
Anschluss: HDMI
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: digitaler Multimedia-Anschluss
Anschluss: Displayport
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: digitaler Video-Anschluss
Anschluss: DVI-I
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: digitaler und analoger Video-Anschluss
Anschluss: Cinch-Stereo
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: zur Übertragung des Stereo-Signals
Anschluss: USB
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: nur zur Datenübertragung
Anschluss: USB-C
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: digital Anschluss für Multimedia und Daten
Anschluss: LAN
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: zur Übertragung von Steuerungsdaten
Anschluss: 3,5-Klinke
Audio:
Video:
Daten:
Eigenschaften: überträgt Tonsignal an externe Audiogeräte
Erfahren Sie, wenn Sie einen Beamer richtig anschließen!

Sowohl Daten als auch Video- und Audio-Signale können Sie auch drahtlos an den Projektor übertragen. Hierzu verwenden Sie entweder einen WLAN Beamer oder rüsten Sie Ihren Beamer mit einem WLAN-Dongle für drahtlose Übertragung auf.
Unsere Produktempfehlungen: Kabel & Adapter
Die wichtigsten Business Beamer Features
Es gibt eine ganze Menge Beamer-Features, die die Handhabung eines Business Projektors vor, während und nach einer Präsentation deutlicher vereinfachen und angenehmer gestalten.

MHL (Mobile High-Definition Link)
Unterstützt ein Beamer MHL, dann können Sie problemlos hochauflösende Inhalte von mobilen Geräten wie etwa Smartphones und Tablets übertragen und diese gleichzeitig aufladen.

USB/SD-Reader
Der einfachste Weg, um Inhalte schnell auf die Leinwand zu bringen. Beamer mit einem USB/SD-Reader können verschiedene Dateiformate direkt von einem USB-Stick oder einer SD-Karte abspielen.

Direct Power on/off
Ein Feature, das Ihren Projektor auf schnellstem Weg einsatzbereit beziehungsweise auch transportbereit macht. Beamer mit Direct Power On brauchen keine Lampenaufwärmphase, sie projizieren ein Bild direkt nach dem Einschalten. Beim Direct Power Off kann der Projektor sofort ausgeschaltet werden. Beide Features sind jedoch nur LED Beamern vorbehalten.

Mediaplayer
Ein überaus praktisches Features ist ein im Projektor integrierter Mediaplayer. Diese erlaubt es Ihnen, verschiedene Medienformate von beispielsweise einem USB-Stick abzuspielen.

Miracast
Beamer mit dem drahtlosen Screencast-Standard Miracast streamen Multimedia-Inhalte auch von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten. Voraussetzung ist jedoch, dass die verwendeten mobilen Geräten diesen Standard ebenfalls unterstützen.
Lautsprecher für Business Beamer

Es gibt kaum eine bessere Alternative zu einem Beamer als ein interaktives Display. Zumal interaktive Displays auch einige Funktionen bieten, die nur interaktiven Beamern vorbehalten sind. Im Gegensatz zu den meisten Projektoren können interaktive Touch Displays zudem auch in hellen Räumen betrieben werden, die Bildqualität wird dabei vom Lichteinfall nicht beeinträchtigt.

Interaktive Displays - Alle Vorteile
Alle Displays
In Kombination mit einer Dokumentenkamera eignen sich interaktive Displays wunderbar zur Präsentation kleinerer Produkte bzw. Produktprototypen. Änderungen und Vorschläge können dabei kollaborativ als Annotationen am Display festgehalten werden.
Unsere Produktempfehlungen: Interaktive Displays
Hilfreiche Ratgeber & Testberichte

Haben Sie noch offene Fragen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.
Live-Beratung
Kontaktformular Ansprechpartner