Ihre Leinwand Kaufberatung bei visunext
Entscheidend für eine gute Projektion ist neben dem Beamer auch die richtige Beamer-Leinwand. Um ein optimales Projektionsergebnis zu erreichen, sollten Sie auf jeden Fall zu einer Leinwand greifen, da diese bessere Reflexionseigenschaften als eine weiße Wand bietet. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Leinwand achten sollten und welche Beamer-Leinwand sich für Ihren Anwendungszweck am besten eignet.
Leinwandtyp: Welche Arten von Leinwänden gibt es?
Die stationären Leinwände in der Übersicht
Unsere Empfehlungen für stationäre Leinwände
Die Vor- und Nachteile der stationären Leinwände
Leinwandtyp | Vorteile | Nachteile |
Rollo-Leinwand | - Preisgünstig - Keine Kabelverlegung nötig - Einfache Installation - Dauerhafte Montage | - Manuelles Ausziehen per Kordel oder Ausziehstab - Exakte Positionierung ist vergleichsweise unkomfortabel - Meist nur bis zu einer Breite von 300 cm sinnvoll und im Angebot |
Motor-Leinwand | - Elektromotor statt manuellem Aus-/Einzug - Motorischer Antrieb schont das Leinwandtuch - Komfortable Bedienung per Fernbedienung, Trigger u.v.m. - Größere Bildbreiten und deutlich mehr Tuchauswahl | - Stromanschluss in der Nähe erforderlich - Je nach Räumlichkeit höherer Installationsaufwand |
Deckeneinbau-Leinwand | - Nahezu unsichtbare Integration in das Raumbild - Motorischer Antrieb schont das Leinwandtuch - Komfortable Bedienung per Fernbedienung, Trigger u.v.m - Größere Bildbreiten und deutlich mehr Tuchauswahl | - Abgehängte Decke notwendig - Muss in der Regel von einem Fachmann installiert werden - Stromanschluss in der Nähe nötig - Durch Revisionsklappen breiter als klassische Motorleinwände |
Rahmen-Leinwand | - Keine Wellenbildung für stets perfekte Projektionsergebnisse - Enorm hohe Lebensdauer - Geeignet für alle Projektionssysteme, besonders UST-Projektoren | - Durch feste Installation ist keine unsichtbare Integration möglich - Permanente äußere Faktoren wie Sonnenlicht oder Staub ausgesetzt |
Hochkontrast-Leinwand | - Hohe Farb-Kontraste auch unter Restlichtbedingungen - Kaum Abdunklung des Raumes nötig - Steigert Schwarzwert, Inbild-Kontrast und Plastizität des Bildes - In Verbindung mit einem UST-Projektor ein hervorragender TV Ersatz | - Vergleichsweise hoher Anschaffungspreis - Sensible Tücher durch den mehrlagigen Kunststoff-Layer Aufbau |
Weitere Vorteile und Funktionen einer Hochkontrast-Leinwand in Verbindung mit einem Ultrakurzdistanz-Beamer sehen Sie am Beispiel der celexon HomeCinema CLR Boden-Hochkontrastleinwand.
Die mobilen Leinwände in der Übersicht
Unsere Empfehlungen für mobile Leinwände
Die Vor- und Nachteile der mobilen Leinwände
Leinwandtyp | Vorteile | Nachteile |
Stativ-Leinwand |
|
|
Ultramobile Leinwand |
|
|
Mobile Rahmen-Leinwand |
|
|
Tisch-Leinwand |
|
|
Projektionsart: Front- oder Rückprojektion?
Projektoren bieten immer die Einstellmöglichkeiten sich für eine Stand- oder Deckenprojektion zu entscheiden, damit das Bild in der richtigen Ausrichtung im Auge des Betrachters ankommt.
Das passende Leinwandformat und die richtige Größe
Neben dem Leinwandformat ist auch die Leinwandgröße für eine hochwertige Projektion entscheidend. Um die Leinwandgröße zu bestimmen, müssen neben der Größe des Raumes, dem Abstand zwischen Publikum und Leinwand, auch der Abstand zwischen Leinwand und Projektor beachtet werden.
Das Leinwandformat skaliert sich entsprechend der Leinwandbreite auch in die Höhe. Bei der Auswahl einer größeren Leinwandbreite wird das Tuch somit auch länger, um das Format beizubehalten.


Das ideale Leinwandformat ist immer individuell zu betrachten. Bei der benötigten Leinwandgröße spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Wird Ihre Beamerleinwand in einem kleinen Heimkinoraum oder einem großen Auditorium verwendet?
Aufstellung: Wie viel Sitzabstand benötigen Sie?
Lichtleistung: Wie lichtstark sollte Ihr Projektor sein?
Damit Ihr Leinwandbild detailgetreu dargestellt wird, benötigt Ihr Projektor eine ausreichende Lichtleistung. Dabei ist die Umgebungshelligkeit an Ihrem Einsatzort entscheidend.




Moderne Projektionsflächen wie zum Beispiel Hochkontrast-Leinwände können den Kontrast Ihrer Projektion um einiges steigern. Durch eine spezielle Tuchstruktur wird der Schwarzwert enorm gesteigert, Streulicht absorbiert, und auch in hellen Räumen ein hervorragendes Bild projiziert. Mehr Informationen zu dem richtigen Projektor für Ihre Beamer-Leinwand finden Sie in unserer Beamer Kaufberatung!
Leinwandtuch: Welcher Typ eignet sich für Ihre Anwendung?
Das Reflexionsverhalten einer Leinwand ist entscheidend für die Kraft und Dynamik der Farben und Kontraste und der Darstellung eines satten Schwarzwertes.
Das Reflexionsverhalten einer Leinwand wird mit dem Gain Faktor (Leuchtdichtefaktor) in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel definiert. Der Gainfaktor gibt an, wie intensiv die Leinwand das Licht bündeln kann, wenn es auf sie einfällt. Diese Bündelung ist entscheidend für die Kraft und Dynamik der Farben und Kontraste und der Darstellung eines satten Schwarzwertes.
Nach der internationalen Norm ISO 8396 und der deutschen Norm DIN 19045 Teil 4 kann man das Reflexionsverhalten von Leinwänden in die Gruppen D, S, B und R einteilen. Rund 90 % aller Projektionsstandards arbeiten aktuell mit den Tuchtypen D und R. Ein Leinwandtuch des Typs S, ist in etwa das einer Hochkontrastleinwand. Leinwandtücher des Typs B werden nur noch vereinzelt verwendet.
In der Regel verwenden Leinwände den Leinwand-Typ D. Er wird sowohl für den Einsatz im Heimkino, in Konferenzräumen oder auch Schulklassen verwendet. Die anderen Leinwandtuch Arten werden meiste für spezielle Projektionsanwendungen genutzt.
Gerne bieten wir Ihnen auf Anfrage auch Leinwand Sonderanfertigungen für Ihren individuellen Einsatzzweck an.
Auf zur Leinwand-Suche!
Sollten Sie in unserem Sortiment keine passende Leinwand finden, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, hochwertige Leinwand Sonderanfertigungen bei uns zu bestellen. Unsere Produktexperten beraten Sie gerne!
Konnten wir Ihnen die wichtigsten Auswahlmöglichkeiten und Leinwand Kaufkriterien näher bringen? Wenn Sie nun wissen, welche Eigenschaften Ihre Leinwand besitzen sollte, testen Sie unseren Leinwand-Kaufberater! Damit können Sie das vielfältige Sortiment Ihren Wünschen entsprechend filtern.

