Inhalt
Der Hauptunterschied liegt im Verstärker:
Aktivlautsprecher haben einen eingebauten Verstärker und können direkt an die Signalquelle angeschlossen werden. Sie sind daher sofort einsatzbereit und eine einfache Plug-and-Play-Lösung.
Im Gegensatz dazu haben Passivlautsprecher keinen eingebauten Verstärker. Sie benötigen immer ein separates Gerät, wie einen Verstärker oder AV-Receiver, welches zwischen der Signalquelle und den Lautsprechern platziert wird.
Es kommt auf die Art Ihrer Lautsprecher an.
Aktive Lautsprecher haben einen eingebauten Verstärker und werden direkt per HDMI- oder 3,5-mm-Klinken-Kabel an Ihren Beamer oder Laptop angeschlossen.
Passive Lautsprecher hingegen benötigen immer einen externen Verstärker, der zwischen der Signalquelle und den Lautsprechern platziert wird. Der Verstärker gibt dann das Videosignal per HDMI Kabel an den Beamer weiter.
Ihre Bluetooth Lautsprecher können Sie kabellos mit Bluetooth fähigen Beamern verbinden.
Beamer mit eingebauten Lautsprechern können eine praktische Lösung sein, insbesondere wenn Mobilität oder Platzmangel eine Rolle spielen. Allerdings sind diese oft leistungsschwach und bieten nur eine begrenzte Lautstärke. Wenn Sie eine hohe Klangqualität wünschen, sollten Sie einen externen Lautsprecher oder eine Soundbar anschließen.