Ein guter Beamer bedeutet nicht automatisch, dass er ausreichend guten Sound mitbringt. Die Bildqualität steht im Vordergrund. Die Tonqualität ist vom intern verbauten Beamer-Lautsprecher abhängig. Die Anzahl der Beamer mit einem guten Lautsprecher ist überschaubar. Daher empfehlen wir Ihnen, zu einem externen Beamer Lautsprecher zu greifen. Er liefert eine bessere Qualität und kann zudem frei platziert werden.
Sie sind auf der Suche nach einem guten Beamer-Lautsprecher?
Hier gibt es grundsätzlich zwei Arten von Beamer- Lautsprecher – aktive Beamer Lautsprecher und passive Beamer Lautsprecher.
Ein aktiver Beamer Lautsprecher wird häufig in Klassenzimmern und Besprechungsräumen eingesetzt, während ein passiver Beamer Lautsprecher eher im Heimkino zu finden ist.
Welche Lautsprecher eignen sich als aktive Beamer-Lautsprecher?
Für den Einsatz als aktiver Beamer Lautsprecher eignen sich alle gängigen Aktiv-Lautsprecher mit einem 3,5 mm Klinkeneingang oder einem Stereo-Cinch Anschluss (rot / weiß). Sie werden direkt mit Netzstrom versorgt. In einem der beiden Lautsprecher ist ein Netzteil verbaut. Der zweite Lautsprecher des Stereo-Sets wird vom Lautsprecher mit internem Netzteil mit Strom und dem Audiosignal versorgt.
Wenn Sie einen aktiven Beamer Lautsprecher an der Decke installieren möchten, achten Sie bitte darauf, dass das Kabel zwischen den beiden Lautsprecher lang genug oder austauschbar ist. Bei einer herkömmlichen Lösung ist das Kabel zwischen den bei Aktiv-Lautsprechern circa 2 m lang, welches für einen größeren Raum oftmals nicht ausreicht.
Die Installation des aktiven Beamer-Lautsprechers hat links und rechts neben der Leinwand, beziehungsweise links und rechts oberhalb der Leinwand zu erfolgen. Dies ist von der jeweiligen Gegebenheit des Raumes abhängig. Damit erzielen Sie einen optimalen Stereo-Klang. Damit Sie einen aktiven Lautsprecher an einen Beamer anschließen können, benötigt Ihr Beamer einen 3,5 mm Audio Ausgang oder aber einen Stero-Cinch-Ausgang. Der 3,5 mm Audio Ausgang ist in diesem Fall allerdings der gängigere Audio Ausgang eines Projektors.
Wo werden passive Beamer Lautsprecher eingesetzt?
Passive Beamer Lautsprecher werden zum größten Teil im Heimkino eingesetzt. Wir finden sie allerdings ebenso in großen Konferenzräumen, Aulas oder Vorlesungssälen. Im Heimkino werden passive Lautsprecher für 5.1 oder 7.1 Surround Systeme verwendet. Zusätzlich können sie als Stereo-System mit zwei Lautsprechern eingesetzt werden. Neben dem Lautsprecher wird ein AV Receiver (Heimkino) oder ein Stereo Receiver (Musik & Sound) benötigt.
Aktive und Passive Beamer Lautsprecher Empfehlungen
Was spricht für einen Beamer mit integriertem Lautsprecher?
Für einen Beamer mit integriertem Lautsprecher spricht die einfache Handhabung des Gerätes. Sie müssen keine separaten Beamer-Lautsprecher anschließen.
Der Beamer wird in diesem Fall mit einem HDMI Kabel angeschlossen und das Bild- und Tonsignal wird an den Projektor gesendet. Gerade wenn Sie mit dem Beamer unterwegs sind, ist diese Lösung ein bevorzugter Weg, die Teilnehmer der Präsentation mit Bild und Ton zu versorgen. Allerdings nutzen viele Projektoren einen internen Lautsprecher mit geringer Klangqualität. Daher ist bei einem Beamer mit integriertem Lautsprecher darauf zu achten, dass er mindestens einen 10 Watt Mono Lautsprecher bietet.
Beamer-Hersteller setzen bei den internen Lautsprechern verstärkt auf eine Mono Lösung. Dabei handelt es sich häufig um Multimedia und Entertainment Projektoren und weniger um Beamer für Präsentationen.
Beamer mit guten Lautsprechern
Smartphones, Tablets und Co. verfügen über eine Bluetooth-Schnittstelle. Ein Beamer ist dagegen selten mit Bluetooth ausgestattet. Die Auswahl an Geräten, bei dem sich der Beamer Lautsprecher kabellos anschließen lässt, ist gering.
Projektoren, die diese Möglichkeit bieten, bekommen ihr Bild und Tonsignal via HDMI. Dann wird der Ton extrahiert und vom Bluetooth-Modul im Projektor an den Bluetooth Lautsprecher gesendet. Damit Ton und Bild synchron wiedergegeben werden, setzen die Geräte häufig auf den aptX Standard, der für die Übertragung hochauflösender Audioinhalte geeignet ist.