joshua-golde-qIu77BsFdds-unsplash

visunext Ratgeber

Die besten Displays 2023

Top-Geräte im Test

Professional Display Test – Bestenlisten von Experten

Unsere Experten haben in diesem Display Test die besten Professional Displays für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengestellt. Mit den Bestenlisten finden Sie stets das passende Display - egal ob fürs BüroKlassenzimmer, als Videowall oder Digital Signage Lösung. Die Displays können Sie bequem miteinander vergleichen. Sollten Sie noch Fragen haben, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

Inhalt

Die besten Interaktiven Displays

Die interaktiven Touch-Displays eignen sich für den Einsatz in Schulen und Meetingräumen. Interaktive Displays werden per Finger oder Stift bedient. Je nach Technologie können mehrere Nutzer gleichzeitig am Display arbeiten.

Die besten Digital Signage Displays

Die Digital Signage Displays sind die moderne Lösung für zielgerichtete Werbung. Eine 24/7-Freigabe macht den Einsatz im Dauerbetrieb möglich. Mit hohen Lichtstärken können die Displays auch im Außenbereich verwendet werden. Für eine reibungslose Content-Versorgung sorgen interne Content Systeme oder externe Signage Player.

bestenliste_samsung_smart_signage_display_uh55f-e-led-removebg-preview

Samsung QM55B

  • 3840 x 2160 4K UHD Auflösung
  • 54,3 Zoll Bildschirmdiagonale 
  • 350 cd/m² Helligkeit 
  • 4000:1 Kontrast 
  • 16/7 Laufzeitfreigabe

Die besten Videowalls Displays

Die Videowall Displays sind dank des schmalen Rahmens besonders geeignet für die Installation in einer Videowall. Die Displays lassen sich untereinander bequem verbinden. Eine Freigabe für den 24/7 Dauereinsatz macht die Displays besonders attraktiv.

bestenliste_samsung_smart_signage_display_uh55f-e-led-removebg-preview

Samsung WM55T-E

  • 1920 x 1080 FullHD Auflösung
  • 54,3 Zoll Bildschirmdiagonale 
  • 500 cd/m² Helligkeit 
  • 1200:1 Kontrast 
  • 24/7 Laufzeitfreigabe

Die besten Klassenraum Displays

Die Klassenraum-Displays ersetzen den Overheadprojektor sowie den TV Wagen und sind eine attraktive Ergänzung für den modernen Unterricht. Die hohen Bildschirmdiagonalen sorgen dafür, dass die Inhalte auch in den letzten Reihen gut lesbar sind.

Displays - Die häufigsten Fragen

Displays gewinnen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und im öffentlichen Bereich immer mehr an Bedeutung. Sowohl die hohe Zahl an Einsatzmöglichkeiten als auch die schnelle Installation machen die Displays zur attraktiven Alternative zur Kombination aus Beamer und Leinwand. Dabei bieten Professional Displays deutlich mehr Funktionen als ihre kleinen Brüder - die herkömmlichen Fernseher. Zudem sind sind sie in den meisten Fällen heller als TV Geräte und lassen sich unabhängig von den Raumlichtverhältnissen einsetzen.

aufloesung-bubble

Was muss ich bei der Wahl der Auflösung beachten?

Die zu bevorzugende Auflösung sollte zur Displaygröße und zum gezeigten Content passen. In der Regel ist eine Full-HD-Auflösung bei Displays bis zu einer Bildschirmdiagonale von 70 Zoll ausreichend. Bei größeren Displays lohnt sich die Investition in eine Ultra-HD-Auflösung.

Da hierbei die Anzahl der Pixel steigt, können Inhalte auch auf den großen Displays detailgetreu und scharf dargestellt werden. Sofern Sie generell Inhalte in 4K-Qualität zeigen, zahlt sich die UHD-Auflösung auch bei kleineren Displays aus.
display-bubble

Welche Displays eignen sich für eine Videowall?

Bei einer Videowall werden mehrere Displays nebeneinander angeordnet, um ein großes Gesamtbild zu erzeugen. Damit zwischen den einzelnen Displays keine großen, schwarzen Balken zu sehen sind, sollte bei den Displays auf einen schmalen Rahmen geachtet werden.

Außerdem ist die einwandfreie Kommunikation der Displays untereinander essenziell. Mit der Daisy-Chain-Technologie ist eine einfache Verbindung der Displays möglich.
touch-bubble

Worin unterscheiden sich die Touch-Technologien?

Die gängigsten Touch Technologien sind Infrarot und Kapazitiv. Während die Infrarot Technologie den Stift oder Finger durch ein Infrarotgitter auf der Display Oberfläche abtastet, wird bei der Kapazitiv Technologie der auf das Display ausgeübte Druck erfasst.

Dieser wird unterhalb der Display Oberfläche durch die Spannung auf der Fläche genauestens abgetastet und sorgt für eine noch genauere Übertragung der Berührung auf der Display Oberfläche. Display mit kapazitiver Touch Oberfläche sind in der Regel teurer als ein Display mit IR Touch Technologie.
lightbulb-bubble

Wie hell muss idealerweise ein Display sein?

Die benötigte Helligkeit des Displays ist maßgeblich abhängig vom Anwendungsfall und dem Installationsort. Als Faustregel gilt: soll das Display auch bei Sonneneinstrahlung bzw. im Freien genutzt werden, sind mindestens 700 cd/m² erforderlich, jedoch eine höhere Helligkeit für eine bessere erkennbarkeit ratsam.

Bei Anwendung in Räumen mit künstlichem Licht aber ohne direkte Sonneneinstrahlung reichen häufig schon 500 cd/m² aus. Können die Lichtverhältnisse im Raum gegebenenfalls gesteuert und das Licht gedimmt werden, sind 350-450 cd/m² ausreichen.
fragezeichen-bubble

Warum eignen sich nicht alle Displays für den 24/7 Dauerbetrieb?

Displays, die für den Einsatz rund um die Uhr geeignet sind, sind mit besonders langlebigen Materialien ausgestattet. Diese Materialien halten den hohen Belastungen bei massiver Wärmeentwicklung im Gerät stand.

Ein Display sollte immer im Rahmen der Laufzeitfreigabe genutzt werden. Andernfalls kann es zu irreparablen Schäden am Gerät kommen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
kachel_tipps_displaykauf

Display Kaufberatung

kachel_display_oder_fernseher

Beamer und Displays für Business

kachel1.7

Microsoft Surface Hub

visunext-kontakt

Haben Sie noch offene Fragen?

Wir beraten Sie auch gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.