Mit diesem Beitrag möchten wir näher darauf eingehen, wie der Sound von oben überhaupt wahrgenommen wird, welche unterschiedlichen Surround Setups es gibt und wie ein bestehendes Lautsprecher Setup optimal weiter genutzt werden kann. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die neuen Dolby Atmos Heimkino Lautsprecher vor.
Dolby Atmos und Psychoakustik
Um zu verstehen, wie Dolby Atmos Heimkino Lautsprecher funktionieren, sollte man sich ein wenig mit der Psychoakustik auseinandersetzen.
Der Mensch ist in der Lage, Schall dreidimensional zu lokalisieren. Wenn natürliche Schallereignisse von oben kommen, werden diese bereits durch die äußeren Ohrmuscheln gefiltert. Unser Gehirn registriert besonders in den hohen Frequenzen der Schallereignisse feinste Unterschiede und lokalisiert diese korrekt als Schallereignis über dem Kopf.
Diese Filtertechniken spiegeln sich in den Dolby Atmos kompatiblen Lautsprechern wieder, die über die Deckenreflektion den Sound von oben erzeugen.
Wie funktionieren Dolby Atmos Lautsprecher?
Diese speziell entwickelten Lautsprecher kombinieren eine Reihe von Filtern und psychoakustischen Signal-Prozessen. Zusätzlich sind die Treiber in einem genau festgelegten Winkel (und auch Richtung) in das Chassis eingebaut und sind so zur Decke gerichtet. Werden die Lautsprecher angesteuert, geht der Schall zur Decke und die Reflektion erreicht wiederum den Zuhörer.
Allerdings handelt es sich um kein virtuelles Verfahren, wie beispielsweise bei den virtuell Surround Techniken bei Soundprojektoren und Soundbars, bei dem genau ein Punkt getroffen werden muss, um Surround zu erleben. Dies lässt die Dolby Atmos fähigen Lautsprecher flexibel einsetzen und mit Deckenlautsprechen kombinieren.
Ein Anwendungsfall könnte hier sein, dass bereits 2 Deckenlautsprecher montiert sind, das Klangfeld von oben noch verbreitert werden soll, ohne zusätzliche eine Lautsprecher Deckenmontage zu betreiben. Es sollte noch erwähnt werden, dass das Unternehmen Dolby selbst keine Lautsprecher herstellt, sondern die Dolby Atmos Technik lizensiert.
Welche Ausführungen der Dolby Atmos Lautsprecher gibt es?
Die Dolby Atmos fähigen Lautsprecher können in Frontlautsprechern integriert sein, oder sie werden als Zusatzlautsprecher auf herkömmliche Lautsprecher gestellt. Die in einem kompakten Gehäuse gehaltenen Lautsprecher enthalten einen nach oben strahlenden Konuslautsprecher und die zuvor angesprochenen Dolby Atmos-zertifizierten Filter. Aufgrund ihrer Bauweise lassen sie sich einfach auf größere Lautsprecher stellen. Setzt man vier Onkyo SKH-410 ein, kann man zwei auf die hinteren Surroundlautsprecher stellen oder an der Wand befestigen.
Bei den Lautsprechern, die man oberhalb des Zuhörers montiert, unterscheidet man grundsätzlich zwischen Einbaulautsprechern in der Decke und Deckeneinbaulautsprechern.
Deckenlautsprecher oder Dolby Atmos zertifizierte Lautsprecher kaufen?
Diese Frage stellen sich sicherlich nicht nur Heimkinobesitzer, sondern auch Anwender, die Dolby Atmos in ihrem Wohnzimmer erleben wollen.
Im Kino werden ausschließlich Deckenlautsprecher eingesetzt, da dort hohe Decken vorhanden sind und eine Reflexion über die Decke sich nicht so einfach realisieren lässt – die Decken in den Kinos besitzen eher absorbierende als reflektierende Eigenschaften. Deckenlautsprecher wirken dort eher diffus und erzeugen somit ein umhüllendes Klangbild von oben.
Die häufigsten Fragen
Einmessung – So werden Heimkino-Lautsprecher richtig eingemessen
Gerade bei einer Vielzahl von Lautsprechern ist es unumgänglich, ein Raumkorrektur-Verfahren einzusetzen. Hinzu kommt, dass die Wiedergabe des gesamten Klangbildes nicht mehr kanalbasiert ist. Auch aus diesem Grund ist eine korrekte Anpassung umso wichtiger. Die Raumkorrektur Verfahren sind bereits in den AV-Receivern vorhanden und ein spezielles Messmikrofon befindet sich im Lieferumfang.
Startet man das Einmessungsprogramm, wird das Surround Layout optimiert, egal ob es sich um Decken- oder Dolby Atmos Lautsprecher handelt. Die Raumoptimierungsverfahren unterscheiden sich, je nach Ausstattung und Ausrichtung des AV-Receivers, in der Anzahl der möglichen Messpunkte, Auflösung der Filter und Möglichkeiten der Nachbearbeitung.
Surround Sound Lautsprecher Kombinationen
Folgende Surround Sound Lautsprecher Kombinationen sind aktuell abbildbar. In unserem Schaubild wird von der möglichen Anzahl der Kanäle des AV-Receivers ausgegangen. Legt man jeweils ein vorhandenes 5.1 oder 7.1 Lautsprecher Setup zugrunde, entstehen dann die Möglichkeiten. Unter Zuhilfenahme eines optionalen 2-Kanal Endverstärkers ist es möglich, weitere Lautsprecher anzusteuern.
AV-Receiver Kanäle | Setup 5.1 | Setup 7.1 |
11.2 | 5.1.4 | 7.1.4 |
9.2 | 5.1.4 | 7.1.2 |
7.2 | 5.1.2 | x |
So schließen Sie die Lautsprecher für die Höhenwiedergabe an
Anhand des Onkyo TX-NR3030 11.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver kann man die Anschlussterminals für 4 Höhenlautsprecher erkennen. Je nach AV-Receiver werden die 2 Lautsprecher jeweils an Height 1 Links/Rechts angeschlossen. Bei insgesamt 4 Lautsprechern werden zusätzlich noch die Height 2 Links/Rechts verwendet. Anhand des Onkyo TX-NR3030 11.2-Kanal AV-Netzwerk-Receiver kann man die Anschlussterminals für 4 Höhenlautsprecher erkennen.

Dolby Atmos im Heimkino erweitert das Hörerlebnis um eine neue Dimension. Mit einer Dolby Atmos fähigen Anlage lassen sich nicht nur beeindruckende Schallereignisse, wie über dem Kopf donnernde Flugzeuge abbilden, auch die Akustik großer Hallen und Gebäude wirkt um einiges plastischer. Dies gilt natürlich auch für Filmszenen, die beispielsweise im Dschungel spielen. Mit den zusätzlichen Toninformationen von oben, taucht man noch mehr in das Geschehen ein.
Auch wenn, ähnlich wie bei Ultra HD/4K, die passenden Inhalte noch ein wenig auf sich warten lassen, sind die neuen Dolby Atmos AV-Receiver bestens für die Zukunft vorbereitet. Heimkino Besitzer können ihr vorhandenes Lautsprecher Surround Setup weiterhin nutzen und dies entweder um Decken- oder Dolby Atmos Heimkino Lautsprecher erweitern.
Falls Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, unsere Produkt-Experten zu kontaktieren!