heimkino-beamer

3D Surround Dolby Atmos

auch für den Heimkino Bereich erhältlich

Nachdem das neue 3D Surround Dolby Atmos auch für den Heimkino Bereich erhältlich ist, steht mit Auro 3D der Galaxy Studios ein Konkurrenzsystem in den Startlöchern. Auch bei diesem 3D Sound System wird das Klangbild um die Dimension nach oben erweitert und verspricht ebenfalls ein nie zuvor gekanntes Audio Erlebnis. Wir möchten Ihnen die kompatiblen AV-Receiver der Hersteller Marantz und Denon vorstellen und die Unterschiede zu dem Dolby Atmos System aufzeigen.

Inhalt

Zu den beiden Systemen:

3d-nobubble

Auro 3D

Auro 3D ist ein weiteres immersives Audioformat, das entwickelt wurde, um den Klang von Filmen, Musik und anderen Medien zu bereichern. Im Vergleich zu traditionellen Surround-Systemen bietet Auro 3D eine vertikale Soundebene, die ein dreidimensionales Klangerlebnis ermöglicht. Durch diese Technologie können Zuschauer und Zuhörer Töne wahrnehmen, die von über ihnen kommen, wodurch Szenen in Filmen oder Elemente in Musikstücken realistischer und lebendiger dargestellt werden.

Historie

Im Jahr 2005 legte Wilfried van Baelen, Geschäftsführer von Auro-Technologies und Teil des renommierten belgischen Tonstudios Galaxy Studios, den Grundstein für das Auro-3D Verfahren. Dieses Verfahren hatte das Ziel, den Ton von Filmen, Musik und anderen Medieninhalten durch eine realitätsnahe, dreidimensionale Audio-Landschaft zu revolutionieren. Mit der Auro-3D-Technologie geht es darum, nicht nur den Klang in Breite (Stereo) und Tiefe (herkömmliches Surround) zu präsentieren, sondern auch die Dimension der Höhe hinzuzufügen. Dieser Ansatz erlaubt es, einen Klang zu schaffen, den man beim Hören über SoundbarsLautsprechern und sogar modernen Fernsehern in einer viel realistischeren Weise wahrnehmen kann. In den folgenden Jahren wurde diese Technologie insbesondere in der Filmindustrie populär. Filme, die diese Klangtechnik nutzen, bieten dem Publikum beim Hören über ihre Heimkino-Soundbars oder Lautsprechern ein immersiveres Erlebnis, da die Töne nicht nur von allen Seiten, sondern auch von oben kommen können. Van Baelens Vision, gepaart mit der Expertise der Galaxy Studios, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Zuschauer heute ein 360-Grad-Klangerlebnis genießen können, das weit über das hinausgeht, was traditionelle Lautsprecher oder Fernseher bieten können.

3 Ebenen Technik

Die Auro 3D Technik funktioniert ähnlich wie das Dolby Atmos Verfahren. Es nimmt das normale 5.1 Surround System und fügt Klänge von oben hinzu. Dabei werden spezielle Informationen direkt an die Lautsprecher gesendet, anstatt das normale 5.1 Signal zu verändern. Dies sorgt für eine bessere Klangqualität, die man deutlich hören kann, wenn man sie mit dem veränderten Sound vergleicht.

  • Dolby Atmos: Dolby Atmos bringt die dritte Dimension ins Audioerlebnis. Aber wie macht es das? Bei Dolby Atmos werden entweder Deckenlautsprecher oder spezielle Dolby Atmos Lautsprecher verwendet. Diese besonderen Lautsprecher senden den Sound nach oben zur Decke. Von dort reflektiert der Ton und es entsteht für den Zuhörer der Eindruck, dass der Sound von oben kommt. 

  • Auro 3D bietet ebenfalls ein dreidimensionales Klangerlebnis, geht dabei jedoch einen anderen Weg als Dolby Atmos. Bei der fortschrittlichsten Version von Auro 3D, der 11.1-Version, wird die sogenannte "3 Ebenen Technik" verwendet. Das Besondere hierbei ist die Unterteilung des Hörraums in drei vertikale Lautsprecherzonen: die herkömmliche 5.1 Surround-Ebene, eine mittlere Höhenebene und eine obere Ebene. Anders als bei Dolby Atmos werden die Audiosignale hier nicht objektbasiert verarbeitet, sondern nach diesen drei Ebenen organisiert.

Es gibt unterschiedliche Arten, wie Lautsprecher bei Sound-Systemen angeordnet werden können. Diese werden manchmal als "Surround", "Height" und "Top" bezeichnet. Bei Dolby Atmos können in Kinos bis zu 64 Lautsprecher verwendet werden. Auro hat dagegen festgelegte Einstellungen. Man fängt mit einem normalen 5.1 Surround-System an. Von da aus gibt es verschiedene Optionen: 

  • Bei der 9.1 Version hängen zusätzlich vier Lautsprecher oben, direkt über den normalen Lautsprechern.  
  • Bei der 10.1 Version gibt es einen zusätzlichen Lautsprecher, der direkt auf den Zuhörer zeigt. Dieser wird oft als "Voice of God" oder "Stimme Gottes" bezeichnet und befindet sich direkt über dem Zuhörer. Hier gibt es keine hinteren Surround-Lautsprecher.  
  • Die 11.1 Version ist die größte für Heimkinos. Hier gibt es einen zusätzlichen Lautsprecher in der Mitte oben, direkt über dem mittleren Lautsprecher des 5.1 Systems. Für diesen Aufbau braucht man einen extra Verstärker, den aktuelle AV-Receiver nicht bieten. Dieser zusätzliche Verstärker sorgt für den "Voice of God"-Effekt und wird an eine spezielle Buchse angeschlossen. Dabei kann man allerdings nur einen Subwoofer nutzen, nicht zwei.

auro_3D_lautsprecher

Unterschiede zu Dolby Atmos

Zunächst kann man sagen, dass die Auro 3D fähigen AV-Receiver auch alle Dolby Atmos fähig sind. Dolby Atmos Minimalkonfiguration sieht zwei Höhenlautsprecher vor, wo hingegen die Minimalkonfiguration bei Auro 9.1 bereits vier Lautsprecher vorschreibt. 

Dank der objektorientierten Encodierung beim Atmos Verfahren ist man auch bei der Anbringung der Lautsprecher flexibler. Ein weiterer Unterschied ist der „Voice of God“ Kanal, also der Lautsprecher, der direkt über den Kopf des Zuhörers positioniert ist. Dieser Kanal wird nur angesprochen, wenn auch entsprechendes Material auf der Blu-ray vorhanden ist. Alle bislang eingesetzten Verfahren arbeiten mit Hilfe einer Matrix, das heißt, die Höhen-Kanäle sind keine echten, diskreten Kanäle, sondern bekommen Signale zugeführt, die in einer zugegebenermaßen komplexen Matrix aufbereitet wurden. Das ist bei Auro-3D ebenso wie bei Dolby Atmos völlig anders – denn beide Systeme sind Hybride aus klassischem Kanal-Layout und objektbasierter Wiedergabe.

Vergleich der Vor- und Nachteile

Dolby Atmos und Auro 3D sind beides immersive Audioformate, die darauf abzielen, den Zuhörer in ein dreidimensionales Klangerlebnis einzutauchen. Jedes dieser Formate hat jedoch seine eigenen Besonderheiten und daher sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Dolby Atmos:
Auro 3D:
Vorteile: 
  1. Objektbasiertes Audio: Dolby Atmos verwendet einen objektbasierten Ansatz, bei dem Audioelemente als "Objekte" betrachtet werden, die sich frei im dreidimensionalen Raum bewegen können. Dies ermöglicht eine präzisere Platzierung von Soundelementen.
  2. Flexibilität bei Lautsprecheranordnungen: Es erlaubt eine flexible Lautsprecheranordnung und kann mit Deckenlautsprechern oder speziellen Dolby Atmos Lautsprechern verwendet werden, die den Ton zur Decke reflektieren.
  3. Weite Verbreitung: Dolby Atmos wird bereits in vielen Filmen und Heimkino-Systemen eingesetzt, wodurch es eine umfangreiche Bibliothek von kompatiblem Content gibt.
  4. Kompatibilität: Die meisten Auro 3D-fähigen AV-Receiver sind auch Dolby Atmos-kompatibel.
  1. Vertikale Soundebene: Auro 3D bietet eine klare vertikale Soundebene, die ein dreidimensionales Klangerlebnis ermöglicht.
  2. Dreistufiger Hörraum: Bei fortgeschrittenen Setups, wie der 11.1-Version, wird der Hörraum in drei vertikale Lautsprecherzonen unterteilt, was für eine sehr klare und getrennte Klangplatzierung sorgt.
  3. Upmix-Fähigkeit: Mit dem "Auro-Matic Upmixer" können Benutzer konventionelle Audioquellen in 3D-Sound umwandeln, was besonders nützlich ist, wenn noch nicht viele native 3D-Soundquellen verfügbar sind.
  4. "Voice of God" Kanal: Ein einzigartiger Kanal, der direkt über dem Zuhörer platziert ist, bietet ein einzigartiges Sounderlebnis.
Nachteile: 
  1. Lautsprecherbeschränkung: Dolby Atmos Enabled Lautsprecher, die den Ton zur Decke reflektieren, sind nicht mit Auro 3D kompatibel.
  2. Installation: Für das ideale Dolby Atmos-Erlebnis ist die Installation von zusätzlichen Lautsprechern notwendig, was in einigen Wohnungen oder Heimkino-Umgebungen problematisch sein könnte.
  1. Kostenpflichtiges Update: Das Update zu Auro 3D muss online erworben und installiert werden.
  2. Lautsprecherkompatibilität: Die Dolby Atmos Enabled Lautsprecher sind nicht mit Auro 3D kompatibel. Man benötigt spezielle Deckenlautsprecher für das Auro 3D-Verfahren.
  3. Komplexität: Einige Auro 3D-Setups, wie die 11.1-Version, erfordern zusätzliche Verstärker und spezifische Lautsprecheranordnungen, die in manchen Heimkinos schwierig zu erreichen sein könnten.
  4. Eingeschränkter Content: Zum Zeitpunkt der bereitgestellten Informationen gab es noch nicht so viele Auro 3D-Filme oder Content, obwohl sich dies mit der Zeit ändern könnte.

Das müssen Sie noch wissen:

Fazit

Entwarnung für alle Heimkino Anwender, die bereits Deckenlautsprecher installiert haben: Denn diese sind voll kompatibel zu dem Auro 3D Verfahren. Spezialisten werden vielleicht noch, falls der AV-Receiver es zulässt, einen mittleren Lautsprecher (Voice of God Channel) direkt über den Kopf des Zuschauers anbringen. Ein Muss ist das aber nicht. Besitzer von Dolby Enabled Lautsprechern werden weiterhin Vorlieb mit dem Dolby Atmos Verfahren haben müssen, da diese speziellen Lautsprecher mit Auro 3D nicht kompatibel sind. Auch wenn das Auro 3D Verfahren sich technisch von Dolby Atmos unterscheidet, so bringt es ebenfalls eine neue Dimension in das Heimkino.

Alles zum Thema 3D Sound, Dolby Atmos und Auro 3D:

3D-Audio, auch bekannt als räumliches Audio, ist eine Art von Sound-Design, das versucht, ein dreidimensionales Klangerlebnis zu erzeugen. Es kann den Eindruck erwecken, dass Töne aus verschiedenen Richtungen und Distanzen kommen, und erzeugt so ein Gefühl von Tiefe und Raum. Diese Technologie wird oft in Videospielen, Filmen und VR-Anwendungen eingesetzt, um ein immersiveres Erlebnis zu schaffen.
Atmos 3D bezieht sich typischerweise auf Dolby Atmos, eine Technologie für Surround-Sound-Systeme, die von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Es handelt sich um eine objektbasierte Audio-Technologie, die es ermöglicht, einzelne Klänge als eigenständige "Objekte" zu positionieren und zu bewegen, anstatt sie auf bestimmte Kanäle zu beschränken. Diese Technologie wird oft in Theatern und Heimkino-Systemen eingesetzt und ist dafür bekannt, einen "dreidimensionalen" Sound zu erzeugen.
Ja, Dolby Atmos kann als eine Art von 3D-Sound angesehen werden. Anstatt den Sound auf eine ebene Ebene zu beschränken, wie es bei herkömmlichen Stereo- oder Surround-Sound-Systemen der Fall ist, ermöglicht Dolby Atmos den Sound, von überall im Raum zu kommen, einschließlich von oben. Dies erzeugt ein dreidimensionales Klangerlebnis.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, 3D-Audio zu hören. Eine davon ist durch ein spezielles Lautsprechersystem, wie ein Dolby Atmos-kompatibles Heimkino-System. Einige Kopfhörer und Ohrhörer unterstützen auch 3D-Audio, besonders wenn sie zusammen mit bestimmter Software oder Hardware verwendet werden. Außerdem unterstützen viele Spiele und virtuelle Realitäts-Anwendungen 3D-Audio und können ein räumliches Klangerlebnis bieten, wenn sie mit den richtigen Audiogeräten verwendet werden.
Verschiedene Geräte unterstützen 3D-Audio, einschließlich:
  • Lautsprechersysteme: Viele Heimkino-Lautsprechersysteme, Soundbars und sogar einige Fernseher unterstützen jetzt Dolby Atmos und andere 3D-Audioformate.
  • Kopfhörer und Ohrhörer: Einige Modelle von Kopfhörern und Ohrhörern unterstützen 3D-Audio, oft in Verbindung mit spezieller Software oder Hardware.
  • Spielekonsolen: Die Sony PlayStation 5 und die Microsoft Xbox Series X/S unterstützen beispielsweise 3D-Audio in vielen ihrer Spiele.
  • Computer und Handys: Viele moderne Computer und Handys können 3D-Audio über Kopfhörer wiedergeben, insbesondere wenn sie mit der richtigen Software oder App verwendet werden.
visunext-kontakt

Haben Sie noch offene Fragen?

Wir beraten Sie auch gerne persönlich - wir freuen uns über Ihren Anruf oder eine Mail! Wenn Sie lieber kostenlos von uns zurückgerufen werden möchten, hinterlassen Sie uns jetzt ganz einfach Ihre Kontaktdaten.